KalksteinKalkstein eignet sich aufgrund seiner hohen Wasser- und Korrosionsbeständigkeit sowie seiner guten Verträglichkeit mit der Poolumgebung hervorragend für Poolränder. Hier sind einige Hinweise und Vorteile der Verwendung von Kalkstein als Poolrandmaterial:
1. Wasserbeständigkeit: Kalkstein ist stark wasserbeständig und nimmt weder Wasser auf noch quillt er so leicht auf, was ihn ideal für den Einsatz in feuchten Gebieten macht.
2. Korrosionsbeständigkeit: Es widersteht Korrosion durch Schwimmbadchemikalien (wie Chlor) und verlängert seine Lebensdauer.
3. Ästhetik: Die natürliche Textur und Farbe von Kalkstein können die Schönheit des Poolbereichs steigern.
4. Verschleißfestigkeit: Die Oberfläche ist robust und verschleißfest und somit ideal für stark frequentierte Bereiche.
1. Um die Festigkeit und Wasserdichtigkeit des Steins zu gewährleisten, ist eine fachgerechte Installation erforderlich.
2. Anti-Rutsch-Behandlung: Da der Beckenrand rutschig ist, empfiehlt es sich, Kalkstein mit Anti-Rutsch-Behandlung auf der Oberfläche zu verwenden oder nach der Installation eine Anti-Rutsch-Behandlung aufzutragen.
3. Regelmäßige Wartung: Reinigung und Wartung sollten regelmäßig durchgeführt werden, um Schmutz- und Algenbildung zu reduzieren und das Aussehen und die Funktionsfähigkeit des Steins zu erhalten.
4. Spaltbehandlung: Achten Sie bei der Installation auf die Behandlung von Spalten und decken Sie diese mit wasserdichten Materialien ab, um das Eindringen von Wasser zu verhindern.
Veröffentlichungszeit: 16. Mai 2025