Offene Küche
Apropos offene Küche: Sie muss untrennbar mit der Kücheninsel verbunden sein. Einer offenen Küche ohne Insel mangelt es an Stil. Daher kann bei der Planung neben den grundlegenden funktionalen Anforderungen auch der benutzerdefinierte Bereich berücksichtigt werden. Durch die Platzierung der Insel in der offenen Küche entsteht ein moderner Raum mit einem Hauch von Zeremonie.
Kücheninseln gehören zur Standardausstattung bürgerlicher Familien; sie sind ein Muss für offene Küchen und ein beliebtes Objekt für Köche. Für eine Kücheninsel aus Marmor sollte die Wohnfläche mindestens 100 Quadratmeter betragen, und die Küchenfläche sollte nicht zu klein sein.
Größenanforderungen für Kücheninseln
Die Mindestbreite einer Kücheninsel beträgt 50 cm, die Mindesthöhe 85 cm und die maximale Höhe 95 cm. Der Abstand zwischen Insel und Schrank sollte mindestens 75 cm betragen, um die Aktivitäten einer Person in der Küche nicht zu beeinträchtigen. Bei 90 cm lässt sich die Schranktür leicht öffnen. Der seitliche Abstand zur Insel beträgt mindestens 75 cm, und der bequemste Abstand beträgt 90 cm, damit Personen passieren können.
Die Größe und Länge der integrierten Esstischinsel beträgt normalerweise etwa 1,5 Meter, das Minimum beträgt mindestens 1,3 Meter, weniger als 1,3 Meter sind relativ klein und die Details sind nicht schön, noch länger, 1,8 Meter oder sogar 2 Meter. Solange der Platz ausreicht, gibt es kein Problem.
Die Breite beträgt üblicherweise 90 cm, die Mindestbreite mindestens 80 cm. Über 90 cm wirkt es prächtiger. Unter 85 cm wirkt es schmal.
Die derzeit gängigste Standardhöhe für Kücheninseln beträgt 93 cm, die für Esstische 75 cm. Zwischen Kücheninsel und Esstisch muss ein Höhenunterschied bestehen. Dieser beträgt ca. 18 cm, um die Ästhetik zu gewährleisten. So können Steckdosen und Schalter einfach installiert werden. Die Sitzfläche des 93 cm hohen Hockers befindet sich 65 cm über dem Boden, und die Kücheninsel ist 20 cm tiefer gelegt, um das Abstellen von Beinen und Füßen zu erleichtern.
Die Länge des Esstisches mit Kücheninsel beträgt 1,8 m und kann sogar verlängert werden. Die Mindestlänge sollte 1,6 Meter nicht unterschreiten. Er ist nicht als Esstisch zu verstehen. Er kann als Esstisch, Schreibtisch, Spielzeugtisch usw. verwendet werden. Die Breite des Esstisches beträgt 90 cm, die empfohlene Tischdicke beträgt 5 cm.
Viele Designer ziehen es vor, seitliche Einsätze an der Schnittstelle von Esstisch und Kücheninsel zu platzieren. Die Seitenbreite beträgt 40 cm in der Länge und 15 cm in der Breite. Diese Größe ist komfortabler und konventioneller. Die Höhe der Inselleiste beträgt zudem 10 cm.
Gängige Designs von Kücheninseln aus Marmor
a. Freistehender Typ – konventionelle Kücheninsel
b. Erweiterter Typ – passt zum Esstisch
c. Halbinsel-Arbeitsplatte, die vom Schrank ausgeht
Kücheninseln selbst zeichnen sich durch einen ausgeprägten Sinn für Funktionalität und Form aus. Um die Textur und den künstlerischen Sinn besser widerzuspiegeln, wählen viele Designer Marmor als Material für die Kücheninselplatte. Das moderne und robuste Marmor-Kücheninsel-Design ist nicht nur charmant, sondern auch voller klassischer Eleganz. Es ist sehr luxuriös und bietet ein wunderschönes visuelles Erlebnis und Genuss.
Gaya-Quarzit
Veröffentlichungszeit: 24.12.2021