Neuigkeiten - Welche Oberflächenbehandlungen gibt es für Steine?

Naturstein hat eine hochwertige und feine Struktur und ist als Veredelungsmaterial für die Innen- und Außendekoration von Gebäuden sehr beliebt.

grauer Marmor

https://www.rsincn.com/factory-price-italian-texture-seamless-white-statuario-marble-product/

Stein verleiht Menschen nicht nur durch seine natürliche Textur einen einzigartigen, natürlichen, künstlerischen visuellen Effekt, sondern kann durch verschiedene Oberflächenbearbeitungsmethoden auch ein sich ständig veränderndes visuelles Erlebnis schaffen. Solche reichhaltigen Veränderungen machen auch den Reiz von Stein aus.

Steinoberflächenbehandlung

Unter Steinoberflächenbehandlung versteht man die Anwendung unterschiedlicher Verarbeitungsbehandlungen auf der Oberfläche des Steins unter der Voraussetzung, dass die Sicherheit des Steins selbst gewährleistet ist, sodass er unterschiedliche Materialarten aufweist, um verschiedenen Designanforderungen gerecht zu werden.

8i 3D-Marmor
3D-Marmorwand
https://www.rsincn.com/white-beauty-calacatta-oro-gold-marble-for-bathroom-wall-tiles-product
https://www.rsincn.com/leather-finish-absolute-pure-black-granite-for-flooring-and-steps-product/

Bei Marmor ist die Oberflächenbeschaffenheit besonders wichtig. Designer wählen die passende Oberflächenbehandlung je nach Art, Muster, Härte und Eigenschaften des Steins und präsentieren sie anschließend im Innenraum. So wird die Wirkung der Designarbeiten verbessert, die Designanforderungen an Sicherheit, Funktionalität und Ästhetik werden erfüllt und Designprobleme vermieden.

Es gibt viele Möglichkeiten der Oberflächenbehandlung von Marmor. Rutschfestigkeit, Fleckenresistenz, einfache Reinigung und Stoßfestigkeit erfordern verschiedene Oberflächenbehandlungsmethoden. Welche Methoden sind in der Branche am häufigsten für die Oberflächenbehandlung von Steinen üblich?

Je nach Anwendung kann man es grob in folgende vier Kategorien unterteilen:

1. Die konventionellste Oberflächenbehandlung, wie polierte Oberfläche, geschliffene Oberfläche usw.;

2. Die rutschfeste Oberflächenbehandlung, wie z. B. Säurewaschoberfläche, geflammt, mit Wasser gewaschene Oberfläche, gestockte Oberfläche, Ananasoberfläche usw.;

3. Das ist eine dekorative Oberflächenbehandlung, wie z. B. antike Oberfläche, gerillte Oberfläche, Pilzoberfläche, natürliche Oberfläche, sandgestrahlte Oberfläche, säureantike Oberfläche usw.;

4. Die Gravurplatte und die spezielle Oberflächenbehandlung können so lange durchgeführt werden, wie Sie sich die Oberflächenstruktur vorstellen können, wie z. B. Krokodillederschnitzerei, Wasserwellenschnitzerei usw.

Nachfolgend stellen wir Ihnen die einzelnen

Verschiedene Methoden der Oberflächenbehandlung von Stein

-PART01- Bekannte, gängige Oberflächenbehandlung

Polierte Oberfläche

Unter polierter Oberfläche versteht man die Oberfläche, die durch Grobschleifen, Feinschleifen und Feinschleifen der flachen Platte mit Schleifmitteln sowie Polieren mit Polierpulver und -mittel erhalten wird. Die Oberfläche ist spiegelblank, leuchtend gefärbt und weist wenige und sehr kleine Poren auf.

https://www.rsincn.com/white-beauty-calacatta-oro-gold-marble-for-bathroom-wall-tiles-product/

Die Leuchtkraft von normalem Marmor kann 80 oder 90 Grad betragen, was sich durch eine hohe Leuchtkraft und starke Lichtreflexion auszeichnet, wodurch die satten und prächtigen Farben und die natürliche Textur des Steins selbst oft vollständig zur Geltung kommen.

Geschliffene Oberfläche

Die geschliffene Oberfläche bezieht sich auf die glatte Oberfläche. Die Oberfläche ist weniger stark mit Harzschleifmitteln poliert. Ihre Leuchtkraft ist geringer als die der polierten Oberfläche und liegt im Allgemeinen bei etwa 30–60.

Der mattierte Stein weist oft eine gewisse Leuchtkraft auf, die Lichtreflexion ist jedoch schwach. Es handelt sich um eine flache und glatte Oberfläche, die Leuchtkraft ist jedoch gering.

geschliffener Marmor

-PART02- Anti-Rutsch-Oberflächenbehandlung

Oberfläche mit Säurewäsche

Die säuregewaschene Oberfläche erzielt den optischen Effekt durch die Korrosion der Steinoberfläche mit starker Säure. Der behandelte Stein weist kleine Korrosionsspuren auf der Oberfläche auf, die rustikaler wirken als die polierte Oberfläche. Die starke Säure greift das Innere des Steins nicht an.

säuregewaschene Oberfläche

Dieses Verfahren ist bei Marmor und Kalkstein üblich und bietet eine gute Rutschfestigkeit. Es wird hauptsächlich in Badezimmern, Küchen und auf Straßen verwendet und dient oft dazu, den Glanz von Granit abzumildern.

Geflammte Oberfläche

Unter geflammter Oberfläche versteht man die raue Oberflächenbeschaffenheit aus Acetylen, Sauerstoff als Brennstoff oder Propan, Sauerstoff als Brennstoff oder einer Hochtemperaturflamme, die durch Flüssiggas und Sauerstoff als Brennstoff erzeugt wird.
Denn durch das Brennen können einige Verunreinigungen und Komponenten mit niedrigem Schmelzpunkt auf der Oberfläche des Steins weggebrannt werden, wodurch eine raue Oberfläche entsteht, die sich für die Hand wie ein Dorn anfühlt.

https://www.rsincn.com/chinese-g603-light-grey-granite-for-outdoor-floor-tiles-product/

Die geflammte Oberfläche stellt bestimmte Anforderungen an die Dicke des Marmors. Im Allgemeinen beträgt die Dicke des Steins mindestens 20 mm und die Oberfläche ist kristallisiert, um zu verhindern, dass der Stein während der Verarbeitung reißt.

Mit Wasser abwaschbare Oberfläche

Die Oberfläche des Steins wird mit einer Wasserstrahlmaschine gewaschen und weist Unebenheiten auf, die Oberfläche ist jedoch glatt ohne Kanten und Ecken, ähnlich der Oberfläche der Säurewäsche, aber die Oberflächenfarbe ähnelt der glatten Oberfläche, ist etwas dunkler als die Oberfläche der Säurewäsche und die Wasseraufnahmerate ist gering.

Oberfläche mit Wasser abwaschen

Gestockte Oberfläche

Die gestockte Oberfläche wird durch Schlagen mit einem Hammer in Form einer Litschischale auf die Granitoberfläche hergestellt. Diese Verarbeitungsmethode kann in zwei Arten unterteilt werden: maschinell hergestellte Oberfläche (maschinell) und handgefertigte Oberfläche (handgefertigt). Im Allgemeinen sind handgemachte Nudeln dichter als maschinell hergestellte Nudeln, aber sie sind aufwändiger und der Preis ist relativ hoch.

https://www.rsincn.com/g654-dark-grey-flamed-granite-for-outside-floor-tiles-product/

Oberfläche mit Ananas-Finish

Bei der Bearbeitung der Ananasoberfläche wird die Steinoberfläche so bearbeitet, dass sie unebener ist als die gestockte Oberfläche, und die Körnigkeit ist deutlicher. Die Textur des Materials ist genau das Gegenteil der gewaschenen Oberfläche, mit schwächeren Unebenheiten und größerer Körnigkeit.

Ananasoberfläche

-PART03- Dekoratives Finish

Antik-Oberfläche

Die antike Oberfläche soll die dornigen Eigenschaften der gebrannten Oberfläche beseitigen. Nachdem der Stein gebrannt wurde, bürsten Sie ihn 3-6 Mal mit einer Stahlbürste, um die antike Oberfläche zu erhalten. Die antike Oberfläche hat das konkave und konvexe Gefühl einer gebrannten Oberfläche, fühlt sich glatt an und brennt nicht. Es ist eine sehr gute Oberflächenbehandlungsmethode. Die Bearbeitung antiker Oberflächen ist zeitaufwändig und teuer.

Antik-Finish

Oberfläche mit Ziehrille

Die gerillte Oberfläche wird auch als „Ziehrille“ oder „Ziehdraht“ bezeichnet. Dabei handelt es sich um eine Rille mit einer bestimmten Tiefe und Breite auf der Steinoberfläche, normalerweise eine geradlinige Rille, mit Zweiwegerillen (5 mm × 5 mm) und Einwegrillen. Bei Bedarf kann auch ein Wasserstrahl zum Ziehen der gekrümmten Kerbe verwendet werden, die Materialkosten sind jedoch hoch.

Ziehrille fertig

Um versehentliche Verletzungen zu vermeiden, sollte bei diesem Ansatz die Passivierungsbehandlung der Kerbe berücksichtigt werden und bei Bedarf kann ein Schleifen durchgeführt werden.

Ziehrille Marmor

Mit den in letzter Zeit beliebten Formatelementen können Steine ​​in Ziehrillen-Oberfläche bearbeitet werden.

Ziehrille Marmor 3
Ziehrille Marmor 2

Pilzbeschichtete Oberfläche

Pilzförmige Oberfläche bezeichnet eine Platte, die durch Schlagen mit Meißel und Hammer auf die Steinoberfläche die Form eines welligen Berges erhält. Dieses Bearbeitungsverfahren stellt bestimmte Anforderungen an die Steindicke. In der Regel sollte die Unterseite mindestens 3 cm dick sein, der erhabene Teil kann je nach Bedarf mehr als 2 cm dick sein. Diese Bearbeitungsart ist bei kostengünstigen Gehäusen üblich.

Pilz fertig

Natürlich bearbeitete Oberfläche

Die natürliche Oberfläche wird allgemein als natürliche Bruchfläche oder Rissfläche bezeichnet. Es handelt sich um ein Stück Stein, das maschinell von der Mitte aus auf natürliche Weise gespalten wird. Nach dem Spalten erfolgt keine weitere Bearbeitung. Die Oberfläche dieses Steins ist extrem rau und weist eine extrem ungleichmäßige Spannung auf.

natürliche Oberfläche 1natürliche Oberfläche 2

Bei Natursteinen sollte auch das Verhältnis zwischen Gewicht, Dicke, Spezifikationen und Verlegeverfahren berücksichtigt werden, damit sie für Räume mit natürlichem und rauem Stil geeignet sind.

natürliche Oberfläche 3

Sandgestrahlte Oberfläche

Bei der Sandstrahlbehandlung von Naturstein (Sandstrahloberfläche von Stein) werden kantiger Schmirgel, Quarzsand, Flusssand und andere Schleifmittel verwendet, um die Steinoberfläche unter dem Einfluss von Druckluft (oder Wasser) zu bearbeiten, wodurch eine glasähnliche Oberfläche entsteht. Methode zur Bearbeitung mattierter Steinoberflächen.

Sandgestrahlte Oberfläche

Derzeit wird dieser Vorgang im Allgemeinen mit einer Sandstrahlmaschine für Steine ​​durchgeführt. Die Größe des Luftstroms kann je nach Härte des Steins angepasst werden, um die erforderliche Tiefe und Gleichmäßigkeit zu erreichen.

Sandgestrahlt3

Durch die Verarbeitungsmethode erhält das Steinmaterial eine gute Rutschfestigkeit und sieht gleichzeitig schön und bruchfest aus. Daher ist der Anwendungsbereich sehr breit und kann nicht nur zur Verarbeitung von Blechen, Platten und anderen Natursteinprodukten verwendet werden, sondern auch zur Verarbeitung von Geländern, Treppen, Ecklinien, Säulen und Steinen mit Sonderformen. Auch die Sandstrahlverarbeitung wird häufig in der Steinmetzarbeit verwendet. Man sieht sie oft in Hotels, Konferenzräumen, Museen, Fluren und anderen Gelegenheiten.

Sandgestrahlt

Sandgestrahlt fertig 1

Oberfläche mit Säure-Antik-Finish

Säure-Antik-Finish

-PART04- Gravierte Fliesen und Sonderoberflächen

Solange die Oberflächenstruktur, die Sie sich vorstellen können, in Form einer Gravurplatte realisiert werden kann, ist die dekorative Wirkung einer Marmorgravurplatte und einer speziellen Oberflächenbehandlung sehr schön und hervorragend.

Gravur auf Krokodilleder

Gravur auf Krokodilleder

Wasserwellengravur

Wasserwellengravur

Man geht davon aus, dass die Arten von Steinprodukten in der Zukunft immer vielfältiger werden, da die Verbraucher immer mehr über Stein erfahren und ihn immer besser nutzen.


Veröffentlichungszeit: 23. Juni 2022