Neuigkeiten – Was kann Marmorböden beschädigen?

Hier sind einige Aspekte, die Ihren Marmorboden beschädigen können:

1. Durch das Absinken und Aufreißen des Fundamentteils im Boden kam es zu Rissen im Stein an der Oberfläche.
2. Äußere Beschädigungen haben zu einer Beschädigung des Bodenbelags geführt.
3. Wählen Sie von Anfang an Marmor für den Bodenbelag. Denn bei der Auswahl des Steins achten die Leute oft nur auf die Farbe und berücksichtigen nicht den Unterschied in der Wetterbeständigkeit und Abriebfestigkeit von Marmor und Granit.
4. Feuchte Umgebung. Der Hauptbestandteil von Marmor ist Kalziumkarbonat. Dieses dehnt sich unter Wassereinwirkung aus, sodass der lose Teil der Gesteinsstruktur zuerst platzt und als Steinbruch auf dem Marmorboden zurückbleibt. Der entstandene Steinbruch zerfällt in feuchter Umgebung weiter, wodurch sich das umgebende Gestein löst.
5. Der falsche Weg zum Schutz.
Bei manchen Bauherren und Konstrukteuren kam es trotz vorheriger Schutzmaßnahmen beim Auslegen des Marmors zu Problemen. Dies liegt daran, dass Risse und lose Teile des Steins nicht gut repariert wurden und der hohe Wasserdruck auf der Rückseite des Steins ihn aufgrund der Feuchtigkeit schnell zerstört.
Obwohl andererseits auch die Vorderseite des Marmors geschützt wird, gelangt die Feuchtigkeit vom Boden über die Risse und losen Teile auch in das Innere des Steins, wodurch die Feuchtigkeit im Stein zunimmt und ein Teufelskreis entsteht.
6. Durch Abrieb wird der Glanz der Marmoroberfläche zerstört.
Marmor hat eine geringe Härte und eine geringe Festigkeit. Daher verliert der Marmorboden, insbesondere an stark beanspruchten Stellen, schnell seinen Glanz. Beispielsweise beim Gehen, im Foyer, vor der Theke usw.


Veröffentlichungszeit: 25. November 2021